Die Beratungsstelle ist ein zentraler Anlaufpunkt für Menschen mit Behinderung, deren Angehörige sowie für sonstige Interessierte und Betroffene.
Mit der Einführung des Bundesteilhabegesetzes und dem damit verbundenen Inklusionsgedanken wurde ein großer Meilenstein in Richtung mehr Gleichstellung und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung geschaffen. Dazu gehört auch: selbst entscheiden zu können, welche Hilfeleistungen wann? in welchem Umfang? durch wen? in Anspruch genommen werden. Häufig sind Betroffene mit der Flut an Leistungsangeboten und der damit einhergehenden Antragstellung jedoch überfordert, suchen Orientierungshilfe oder möchten sich einfach nur über ihre Rechte als Menschen mit Behinderung informieren. Aus diesem Grund bieten wir:
Verschiedene Wohnformen, Arbeitsmöglichkeiten, Freizeitangebote/Reisedienst,
Niederschwellige Betreuungs- und Entlastungsleistungen u.a.
Unser Beratungs- und Unterstützungsangebot ist für Sie kostenlos.
Die geführten Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt.
Der Zugang zur Beratungsstelle ist barrierefrei.
Neben individuellen Beratungs- und Unterstützungsbedarf für Hilfesuchende – auf niederschwelliger Ebene - sind auch Informationsveranstaltungen für Organisationen & Vereinigungen zu unterschiedlichen Themen nach Bedarf und auf Anfrage möglich.
Kontaktieren Sie uns!
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ansprechpartner: |
Sabine Neumann |
Telefon: 03672/4599994 oder 413715 |
E-Mail: beratungsstelle@lebenshilfe-saru.de |
|
Sitz der Beratungsstelle:
Servicehaus "Wohnen am Mörlagraben"
Mörlaer Straße 8c
07407 Rudolstadt
Sprechzeiten
Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: |
9.00 – 12.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr und 12.30 – 16.30 Uhr |
Mobil aufsuchende Hilfe sowie Termine außerhalb der Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung möglich.
|
|
|